Instagram ist für mich eine einfache Möglichkeit, Bilder meiner Fotowalks auf der Festplatte auch noch einen anderen Sinn zu geben und sie einer breiteren Masse zugänglich zu machen. Natürlich gibt es auch andere Plattformen wie 500px, Flickr oder ähnliches. Alle paar zig Monate wird ja auch „Vero“ als das neue Instagram gehyped, jedoch verschwindet dieser Hype auch stets genauso schnell wieder.
Das sich so eine Plattform mit der Zeit verändert, ist irgendwie normal. Und nicht alle Änderungen finden stets bei allen Usern dann auch Anklang. Instagram hat hier sicherlich nicht wenige in dem Bestreben TikTok ähnlicher zu werden vergrault. Aus der einst so beliebten Fotoplattform wurde immer mehr eine Basis zur Verbreitung von Kurzclips und dergleichen. Der reine Fotogedanke geriet immer mehr in den Hintergrund. Mittlerweile rudert man zwar auf Instagram auch wieder zurück und sagt zumindest, dass die Relevanz von Bildern wieder stärker berücksichtigt wird. Dennoch erzeugt man nach wie vor nach meiner Meinung die beste Reichweite durch eine Kombination aus Bildern, Reels und Storys. Das macht es für mich, der einfach nur alle zwei Tage ein Bildchen postet, einigermaßen schwierig, Reichweite zu generieren.


Influencer aus der Promi-Welt, Promis im Allgemeinen oder eben auch Menschen, die stark in der Öffentlichkeit stehen, waren mit ihren offiziellen Accounts bei Instagram bisher gut an ihrem blauen Haken zu erkennen. Das Profil war damit verifiziert und eindeutig der Person (oder der Agentur, der den Account der Person betreute) zuzuordnen. Man konnte zwar den blauen Haken zur Verifizierung beantragen, aber längst nicht jeder Antrag wurde genehmigt. Die Hürden waren ziemlich hoch – und sind es eigentlich noch immer, wenn man den normalen Genehmigungsprozess durchläuft.

Instagram – Geld macht’s möglich…
Instagram hat daraus nun aber scheinbar eine neue Einkommensquelle generiert und „verkauft“ die blauen Haken mittlerweile im Monats-Abo. Auch mir wurde ein entsprechendes Angebot für 16,99 Euro im Monat in der App bereits eingeblendet – und natürlich nehme ich dieses nicht an.
Die „Vorteile“ des blauen Hakens auf Instagram
Was bekomme ich denn für den blauen Haken? Zum einen natürlich: den blauen Haken! Dieser soll den Usern vermitteln, dass ich eine reale Person bin die echte Erlebnisse teilt und nicht etwa ein Fake-Account bin. Joar… also dafür bin ich nicht Promi genug, um jemanden Faken zu müssen.
Ein erhöhter Kontoschutz dank proaktiver Identitätsüberwachung. OK, hier wäre ich in der Tat aufgeschlossen, denn mir ist bereits ein Account „abhanden“ gekommen. Zu der Zeit war ich einfach unvorsichtig mit meinen Daten. Der Account wurde gekapert, eine Kontaktaufnahme mit Instagram war schlichtweg nicht möglich, es fehlte die richtige Anlaufstelle… und der alte Account geistert noch heute als Leiche durch das System.
Auch soll der Support für User mit blauem Haken deutlich besser und schneller sein. Dies geht ja in die gleiche Richtung wie der Punkt zuvor. Doch habe ich so viele Supportanfragen, die rund 17 Euro im Monat für mich als User rechtfertigen?
Viele scheint es anzusprechen, denn seit zwei oder drei Wochen werde ich bei vielen Usern mit dem blauen Haken „konfrontiert“. Gefühlt jeder zweite Account hat ihn nun – und damit hat diese Kennzeichnung nicht mehr jene, für die sie mal stand. Ich denke für manch einen (möchtegern)Promi, der da einiges für tat um diesen „Status“ zu erhalten, ist das bestimmt eine Abwertung. Für Instagram dagegen scheint das eine gut florierende Einnahmequelle zu sein. Wenngleich es sich zeigen wird, wie viele dieses Abo nach einem Monat bereits wieder kündigen weil sie merken: wirkliche Vorteile haben sie im „alltäglichen Instagram-Leben“ dadurch nicht.
Etwas anderes wäre es natürlich, wenn sich bei diesen Usern auch die Reichweite durch den blauen Haken verändern würde. Aber dies wäre ja Reichweite gegen Bezahlung und vermutlich nur ein weiterer Schritt in die falsche Richtung, den Instagram HOFFENTLICH nicht gehen wird.
Die Zukunft auf Instagram für mich?
Wie gehe ich nun damit um? Sicherlich hätte ich es verlockend gefunden, für einen 5er im Monat eine Art „Versicherung“ zu haben, falls doch mal durch eigene Unvorsichtigkeit fremde an meinen Account kommen. Aber für 17 Euro im Monat? Nur um den Support kontaktieren zu können (was ich hoffentlich sowieso nie tun muss!). Und um ein paar Sticker mehr in den Storys verwenden zu können – obwohl ich doch nur alle 2 Tage mal ein Bild posten möchte, welches Bitte einfach nur die Reichweite bekommen soll wie ein Beitrag von jemandem, der seinen Kanal mit Reels flutet? Nein, da fallen mir auf Anhieb etliche sinnvollere Dinge ein, die ich mit diesem Geld anstellen kann. Und auch sinnlosere, von denen ich am Ende aber dennoch mehr habe… 🙂
Hast Du den blauen Haken schon „gekauft“ oder spielst mit Gedanken? Lass es mich gerne wissen…