Sonnenaufgang Feld 2

Sonnenuntergänge sind totgeknipst! … Oder?

Sonnenaufgang Strohballen

Sonnenuntergänge sind totgeknipst – damit werde ich immer mal wieder konfrontiert. In Kommentaren, in anderen Beiträgen, auf YouTube, in Podcasts… und gleich vorweg: gilt angeblich so auch für Sonnenaufgänge. 🙂 Aber stimmt das?

Sonnenuntergang HH

Sonnenuntergänge sind totgeknipst – Woher kommt diese Meinung?

Nun, vermutlich liegt es an der Vielzahl von entsprechenden Bildern in den diversen sozialen Netzwerken und Bilderplattformen. Wenn man da mal eine weile herumscrollt, trifft man unweigerlich auf eine stattliche Anzahl an solchen Bildern. Vermutlich hat sich deswegen bei manchen die Meinung manifestiert, dass man das doch nun zu Hauf bereits sah und einfach nichts neues mehr ist. Aber: wenn ich DAS als Grundlage für diese Meinung nehme… gilt das dann nicht auch für alle anderen Motive? Glaubt mancher wirklich, das Rad kann man neu erfinden?

Sonnenuntergang Warnemünde Leuchtturm
Sonnenuntergang Warnemünde Dünen

Passion Morgen- oder Abendstimmung

Sonnenuntergänge sind totgeknipst … aber Portraits gehen immer? Weil ja jeder Mensch, jedes Gesicht, jeder Körper anders ist? Oder der Bereich der Architektur… Ist nicht jedes Haus, jedes Bauwerk, irgendwie ein Unikat?

Und dieses „Unikat“ gilt für mich auch bei der Morgen- und / oder Abendstimmung. Sonnenuntergänge sind totgeknipst – in meiner Welt nicht! Ein Sonnenuntergang am Meer sieht anders aus als ein Sonnenuntergang in Bergen! Ein Sonnenaufgang in der Natur, vielleicht noch mit schöner Lichtstimmung zur richtigen Jahreszeit, sieht gänzlich anders aus als einer in der Stadt. Und ja: ein Sonnenauf- oder Untergang sieht im Winter anders aus als im Sommer!

Sonnenaufgang Feld 3
Sonnenaufgang Feld 1

…auch Jahreszeiten machen den Unterschied

Fotografiere ich einen Menschen Indoor, ist die Jahreszeit nebensächlich. Der Mensch ist das Motiv und durch die Lichtsetzung kann ich das zu allen Jahreszeiten hin gleich aussehen lassen. Und auch ein Fachwerkhaus bleibt das ganze Jahr ein Fachwerkhaus…

In der Naturfotografie, und Sonnenauf- und Untergänge gehören da ja mit dazu, beeinflussen aber die Jahreszeiten ganz wesentlich das Bild. Die Lichtstimmung im Winter ist eine andere als im Sommer. Erst recht wenn vielleicht noch Schnee liegt. Die Sonne steht im Winter ganz anders, geht an anderen Orten auf oder unter, denn sie wandert ja… in der einen Jahreshälfte vor, in der anderen zurück. Allein diese Tatsache macht für mich schon einen Unterschied.

Sonnenuntergang Dockland
Sonnenuntergang Oberwiesensee

Die Wolken machen es

Sonnenuntergänge sind totgeknipst – ein weiteres Argument, welches für mich dagegen spricht, sind die Begleiter der Sonne am Himmel: die Wolken! Oder der Dunst… etwas, was Farbe ins Spiel bringt. Denn die Sonne allein macht einen wolkenlosen Himmel nicht farbenfroh, da benötigt es immer auch noch etwas mehr. Ein wolkenloser Himmel ist fast immer langweilig, nicht nur wenn es um Morgen- oder Abendstimmung geht. Manchmal reicht ein leichter Dunst für eine andere Stimmung. Manchmal werten ein paar „Schön-Wetter-Wolken“ ein Bild oder eine Stimmung wirklich auf… Und manchmal darf es auch der dramatische, stark bewölkte Himmel sein, der eine ganz besondere Stimmung vermittelt.

Sonnenaufgang HH

Und so versuche ich, wenn ich mich zur Fotografie von einem Sonnenauf- oder Untergang aufmache, auch immer etwas am Wetter zu orientieren. Selten werde ich zu einer Location aufbrechen, wenn der Himmel einfach nur wolkenlos ist. Natürlich kann das vorkommen – bin ich zum Beispiel nur ein Mal im Jahr am Meer… oder in den Bergen… dann nehme ich die Gegebenheiten hin, wie sie sind. Ich habe dann nicht die Möglichkeit, es nächste Woche oder nächsten Monat noch mal zu versuchen. Und dann lebe ich nach dem Motto: lieber das Bild zu nicht perfekten Bedingungen haben, als es gar nicht zu haben.

Sonnenuntergang Graal-Müritz

Wenn es sich jedoch um meine Region handelt… um Orte, die ich regelmäßig aufsuchen kann… dann achte ich schon sehr auf das Wetter. Denn jede Wolkenstimmung ist anders und damit ist auch jede Lichtsituation dann anders…

…und deswegen sind Sonnenauf- oder Untergänge für mich NICHT totgeknipst!

Auf meinem YouTube-Kanal gibt es eine eigene Playliste für Sonnenauf- oder Untergänge, da könnt Ihr gerne mal vorbeischauen. Und in meiner Playliste zum Thema Bildbearbeitung gibt es einige Beispiele dafür, wie ich zur entsprechenden Lichtstimmung gemachte Bilder final bearbeite.

Sonnenuntergänge sind totgeknipst!?

Manuel


43 Jahre alt und begeisteter ambitionierter Hobby-Fotograf aus dem südhessischen Raum


Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar